Nouns

Deutsche Substantive haben eines von drei grammatikalischen Geschlechtern. Leider ist das Wort Gender im Englischen etwas verwirrend, denke eher an Genre oder Kategorie.

Die drei Kategorien werden als Maskulinum, Femininum und Neutrum bezeichnet. Jede Kategorie hat einen passenden bestimmten Artikel - der, die und das.

der Garten der Winter der Tee
der Garten der Winter der Tee
die Schule die Temperatur die Tomate
die Schule die Temperatur die Tomate
das Haus das Pfund das Jahr
das Haus das Pfund das Jahr

Das Geschlecht des Wortes bestimmt auch die Endung der Adjektive, die es beschreiben. Darauf gehen wir später noch genauer ein, denn es erfordert ein wenig Auswendiglernen.

Deutsche Nomen haben eine Singular- und eine Pluralform. Der Plural wird häufig durch Hinzufügen von -n oder -en gebildet, aber es gibt genügend unregelmäßige Pluralformen, so dass der Plural eines Nomen normalerweise in Wörterbüchern zusammen mit der Definition aufgeführt wird.

Der bestimmte Artikel im Plural ist immer die.

die Sprache die Sprachen
die Sprache die Sprachen
das Magazin die Magazine
das Magazin die Magazine
der Mann die Männer
der Mann die Männer

In allen Schreiben, die auch nur ein bisschen formell sind, werden alle deutschen Nomen großgeschrieben. Beim Schreiben online wie in sozialen Medien oder Chats werden diese Standards nicht zwingend eingehalten.

In der Regel ist das Geschlecht deutscher Nomen unberechenbar.

Es gibt jedoch zwei raffinierte Tricks, mit denen du das Geschlecht des Nomens erahnen kannst.

Erstens: Knapp die Hälfte aller deutschen Nomen sind feminin. Wenn du keine Ahnung hast, probier es mit feminin. Aber zwei Drittel der einsilbigen Nomen sind männlich!

Zweitens haben viele Nomen ähnliche Endungen, ähnlich wie -ist oder -tion im Englischen. Am Ende dieses Leitfadens findest du eine Tabelle mit häufigen Nomen-Endungen mit vorhersehbaren Geschlechtern.